+43 1 58804 - 9992
+49 211 616 818 0
Wellnessurlaub, Steiermark

Wir stellen vor: Steiermark

Sep. 19, 2025
Die Steiermark beeindruckt durch ihre vielfältigen Landschaften. Vom bergigen Norden über die urbane Mitte mit der Landeshauptstadt Graz bis hin zum sanft hügeligen Süden mit seinen Weinhängen. Stolze 5.838 Meter Höhenunterschied liegen zwischen dem höchsten und dem tiefsten Punkt der Steiermark. Zwischen dem Dachstein, dem höchsten Berg der Steiermark, mit 2.995 Metern Höhe und der Vulkania® Heilquelle im Rogner Bad Blumau in 2.843 Metern Tiefe. Genau diese unterschiedlichen Landschaften sind es, die Gäste wie Einheimische gleichermaßen zu schätzen wissen – und die sie das ganze Jahr über in ihren unterschiedlichen Facetten erleben. Berge, Wälder, Seen und Flüsse laden zum Aktivsein und Staunen ein. Die Steiermark bietet Urlauber:innen eine bunte Palette an Freizeitmöglichkeiten. Eines aber eint alle Regionen der Steiermark – die Herzlichkeit der Menschen und der Genuss: vom Dachstein-Gletscher bis zum Wein.

Quick-Info zur Steiermark


Hauptstadt: Graz
Fläche: 16.401 km²
Einwohnerzahl: ca. 1,27 Mio. (Stand 2024)
Waldanteil: 62%
Berg Dachstein: 2.995 Meter
Naturparks: 7
Thermen: 11
Weinstraßen: 8

Städte


Knapp 300 Städte und Orte ergeben das facettenreiche Gesamtbild im "Grünen Herz Österreichs". Die beiden UNESCO-Welterbestätte Graz mit seiner Altstadt sowie dem Schloss Eggenberg und die Semmeringbahn ziehen Besucher in ihren Bann. Murau, Leoben, Judenburg, Bruck an der Mur, Hartberg oder Bad Radkersburg gelten schon seit Jahrhunderten als wichtige Knotenpunkte für den Handel. Sie beeindrucken mit den gut erhaltenen historischen Altstadtkernen und auch kulinarisch treffen die Orte den Geschmack ihrer Besucher. So hat sich beispielsweise St. Ruprecht an der Raab in der Oststeiermark mit der Steirerkraft Kernothek voll und ganz der Käferbohne mit ihren nussig-pfeffrigen Nuancen verschrieben. Leutschach in der Südsteiermark überzeugt mit erlesenen Weinen nicht nur als einer der fünf Ortsweinregionen im Weinbaugebiet Südsteiermark DAC, sondern gleichzeitig auch als Österreichs größtes Hopfenanbaugebiet.

  • Graz  | ca. 298.800 Einwohner
Nicht umsonst wurde der „besterhaltene Stadtkern Mitteleuropas“ von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärt, Renaissance, Gotik und Barock wohnen nebeneinander und nur drei Fußminuten entfernt ist die Zukunft zu Hause: das bizarre Kunsthaus „Friendly Alien“ hat es sich zwischen den alten Häusern gemütlich gemacht. Auch den Titel „GenussHauptstadt Österreichs“ hat Graz allemal verdient. Köstliche, regionale Produkte und exzellente Gastronomie machen Graz einfach unübertrefflich! Und Radfahrer erfreuen sich an einem dichten Wegenetz, das sich rund um den Murradweg und die Weinland Steiermark Radtour, die in Graz auch einen Stop einlegt, entwickelt hat. Kleiner Kulturtipp: Reisen Sie mit dem "Universalmuseum Joanneum" durch Geschichte, Kunst, Kultur und Natur!

Unser Hoteltipp:  Hotel Drei Raben in Graz. Individuelles, modernes Design & erstklassige Ausstattung, zentral, Nähe Hauptbahnhof und Altstadt. 

Kennen Sie schon unsere geführen Gruppenreisen? Im Herbst machen wir eine "Genussreise in die Steiermark"!


  • Leoben  | ca. 24.800 Einwohner
Heimat der Montanuniversität, liegt direkt am Murradweg R2, einem der schönsten Flussradwege Österreichs. Die Stadt ist der ideale Ausgangspunkt, um von einem der gemütlichen Hotelbetriebe aus, die Abenteuer- und Sportregion ERZBERG LEOBEN näher zu erkunden. Nach einem aufregenden Tag voller Erlebnisse genießt man den Abend in einem der vielen, gemütlichen Lokale am Leobener Hauptplatz bei einem kühlen Glas Gösser-Bier, bevor man sich in eines der gemütlichen Leobener Hotels zurückzieht. Hier wartet Erzherzog Johann auf Besucher. Diese führt er entlang des Altstadtspaziergangs digital durch „sein“ Leoben und präsentiert dabei eine Stadt voller Gegensätze. Vom Hausberg der Leobener, die Mugel, ist es nur ein Katzensprung bis zum ältesten durchgehend bespielten Theater Österreichs, dem Stadttheater Leoben. Ein paar Schritte weiter findet man das Kulturquartier und auch Erholungssuchende kommen im Asia Spa Leoben vollkommen auf ihre Kosten.

  • Bruck an der Mur  | ca. 15.900 Einwohner
Die historische Altstadt am Wasser, die historische Altstadt in den Bergen. Bruck liegt am größten Fluß der Steiermark, der Mur, und somit direkt am Murradweg. Die Altstadt ist aber auch umgeben von der herrlichen Brucker Hausbergern, Hochanger, Rennfeld, Madereck und den Fischbacher Alpen. 

  • Judenburg. Mediterranes Flair
Judenburg liegt am Handelsweg zwischen Venedig und Wien und wird daher sehr von Italien beeinflusst. Kleine Gässchen und wunderschöne Innenhöfe laden zum Relaxen und Flanieren ein. Der höchste freistehende Turm Österreichs, der Sternenturm, befindet sich hier. Er wurde um 1500 gebaut und fungierte ursprünglich als Wachturm, in dem ein Feuerwächter lebte. Nach fünf Bränden erlangte er schließlich seine endgültige Höhe von 75,66 Metern. Heute ist der Sternenturm ein beliebtes Ausflugsziel und beherbergt das höchste Planetarium der Welt. Zahlreiche Shows entführen die Besucher ins Weltall und erklären fremde Sphären – ein Spektakel für Jung und Alt!

  • Altausseerland
Altaussee liegt malerisch eingebettet zwischen den imposanten Gipfeln des Loser und der Trisselwand im Ausseerland Salzkammergut. Auf einer Seehöhe von 712 m, mit einer Fläche von etwa 92 km² und rund 1.800 Einwohnern, verzaubert der Ort durch seine beeindruckende Landschaft und seine einzigartige Geschichte. Umgeben von Bergwäldern, Blumenwiesen und dem glasklaren Altausseer See entfaltet sich hier zu jeder Jahreszeit eine unvergleichliche Naturschönheit. Im Winter begeistert das Skigebiet Loser mit bestens präparierten Pisten für Skifahrer und Snowboarder. Besonders reizvoll ist der atemberaubende Panoramablick während der Fahrt mit der Loser Panoramabahn über das gesamte Ausseerland. Auch abseits der Pisten lässt sich die verschneite Landschaft bei Winterwanderungen und Schneeschuhtouren erkunden.

Unser Hoteltipp: MONDI Appartements am Grundlsee ****. Auszeit mit Seeblick in einzigartiger Atmosphäre. „Panorama Wellness“ mit Hallenbad & Saunen, exzellente Kulinarik in zwei Restaurants. 


Wellness


Entdecke das harmonische Zusammenspiel von Wasser und Feuer im Thermen- & Vulkanland. Zwischen Bad Waltersdorf und Bad Radkersburg erlebst du viele belebende und entschleunigende Momente in sechs Thermen.
Im Thermen- & Vulkanland Steiermark sprudeln die Quellen der fünf Thermenorte Bad Blumau, Bad Gleichenberg, Bad Loipersdorf, Bad Radkersburg und Bad Waltersdorf mit voller Kraft aus der Erde. Sie liegen in bis zu 3.000 Metern Tiefe und sind bis zu 110 Grad heiß. Das weiche, heilkräftige Wasser schenkt Wärme und Wohlbefinden, versprüht Energie und Lebensfreude und trägt zu Schönheit, Gesundheit und innerer Balance bei.

Das nachweislich stressreduzierende Thermalwasser steht im Mittelpunkt. Und doch haben alle sechs Thermen individuelle Ausrichtungen und Schwerpunkte. Jede Therme ist Spezialistin in ihrem Wohlfühl-Bereich. Das hängt auch mit der unterschiedlichen Mineralisierung der einzelnen Thermalwässer zusammen. Ruhesuchende kommen beispielsweise in der Therme der Ruhe Bad Gleichenberg, im Rogner Bad Blumau, dem  Heilthermen Resort Bad Waltersdorf oder dem Schaffelbad des Thermenresorts Loipersdorf voll auf ihre Kosten. Aktiven sei das 50-Meter Sportbecken in der  Parktherme Bad Radkersburg empfohlen. Familien mit Kindern lieben den "Blauen Blitz", die breite Rutsche, die auch mit Doppelreifen benutzt werden kann, der H2O- Hotel-Therme-Resort in Bad Waltersdorf oder auch den Babybeach mit echtem Sand im Thermenresort Loipersdorf.

Unser Hoteltipp:
DAS SONNREICH **** Thermenhotel Loipersdorf. Wellnessoase für Erholung & Entspannung, neugestalteter HotelSPA mit Pool & Saunen, Bademantelgang zum Thermenresort Loipersdorf, ausgezeichnete steirische Kulinarik, Hunde willkommen. 

Sport und Natur


Bei schier endlosen Radtouren voller Natur, Kunst, Kultur und Kulinarik genießt man die Vielfalt der Steiermark in vollen Zügen. Sowohl im alpinen Norden als auch im mediterran angehauchten Süden finden Urlauber Routen, die sich in verschiedene abwechslungsreiche Etappen aufteilen. Auf der Weinland Steiermark Radtour erlebt man bei dieser Rundtour in drei Weinanbaugebieten kulinarischen Hochgenuss bei Verkostungen von Wein und regionalen Schmankerln. Das gibt's nur am Murradweg: Bergpanorama im Nationalpark Hohe Tauern und rund um die historische Kleinstadt Murau, angenehm warmes Klima im Wein- und Thermenland. Kilometerlang führt der Ennsradweg durch eine Welt der Berge und des Wassers. In den Nationalparks Gesäuse und Kalkalpen sind unzählige Naturschauspiele zu bewundern.

Vom Blütenfrühling bis zur Winterfrische gibt das Wandern in der Steiermark Schritt für Schritt neue Kraft. Ein aktiver Ausflug in die Berge, durch die Wälder, entlang von Bächen oder durch die Gärten reinigt die Seele. Klettersteig oder Weinwanderweg? Almhütte oder Buschenschank? Wanderer haben die Wahl. Das Grüne Herz lädt dazu ein, die Natur bewusst zu genießen und in gemütlichen Almhütten, Gasthäusern oder Buschenschänken einzukehren.

Unsere Wandertipps:

Ennstal Panoramaweg
Dachstein Rundwanderweg - Sommercard Special

Unser Hoteltipp: Sporthotel Royer****Superior. Hauseigener Relaxbereich, direkter Zugang zum Erlebnisbad Schladming, großes Indoor-Sportangebot, kostenloser Verleih von Fahrrädern & Mountainbikes, Schladming-Dachstein Sommercard inklusive.

Wussten Sie, dass...? 


  • Die Stadt Steyr in Oberösterreich gilt als Namensgeber bzw. Ursprung der Steiermark. Dort befindet sich das Schloss Lamberg. Das Schloss war vorher eine Burg mit dem Namen Styraburg.
  • Die Steiermark im Tourismus die Nr. 1 der österreichischen Gäste ist? 
  • Die Steiermark mit 58% Waldanteil (und somit dem höchsten aller Bundesländer) zu Recht „Grünes Herz Österreichs" genannt wird? 
  • Man für eine Flasche (1l) Kürbiskernöl ca. 35.000 Kürbiskerne braucht? 

Kulinarik


Man könnte behaupten, dass durch die Adern der Steirer:innen Kürbiskernöl fließt. Das grüne Gold verleiht Speisen wie dem Grazer Krauthäuptel Salat, dem Backhendlsalat, dem Käferbohnensalat und Süßspeisen diesen zarten, nussigen Geschmack. Knackige, süße, säuerliche Apfelsorten von Arlet, Gala, Kronprinz Rudolf bis Elstar verkosten Besucher:innen auf der Apfelstraße, die sich durch die Oststeiermark schlängelt. Im kalten Quellwasser in den Alpen tummeln sich Saiblinge, Forellen und Gebirgsgarnelen. Südliches Flair und fruchtige Weine gibt es bei Weinfesten und in Buschenschänken entlang der Steirischen Weinstraßen. Ein reizvoller Flecken Erde mit herzlichen Menschen. Das ist „echt steirisch“, genau wie unsere geführte Gruppenreise in die Steiermark. 
Hier geht es um Genuss in all seinen Facetten. Schlemmern Sie sich durch den  Almenland Stollenkäse, erhalten Sie einen Einblick in die Räucherei des "Kulmer Fisch", kehren Sie ein beim Weingut und Buschenschank Schneeberger , und erhalten Sie eine spannende Besichtigung in der Berghofer-Mühle, bei der es um frisch gemahlenes Mehl und frisch gepreßtes Steirisches Kürbiskernöl geht!

Typisch Steirische Rezepte: Steirisches Wurzelfleisch. Eines der bekanntesten regionalen Schmankerln ist das "Steirische Wurzelfleisch, das mit Wurzelgemüse, und mit steirischem Kürbiskernöl verfeinert wird.
Steirisches Backhendl.  Probiert doch einen Klassiker der steirischen Küche: Backhendl nach einem Rezept von Johann Lafer.

Unser Hoteltipp: Stadthotel brunner. Boutique- & Yogahotel, Spa mit Sauna & Teehaus über den Dächern von Schladming, Yoga- & Jin Shin Jyutsu Einheiten inkl., ausgezeichnete Kulinarik mit regionaler, biologischer & ernährungsbewusster Küche, veganes & vegetarisches Angebot. Spa-Anwendungen – klassisch, nach TCM, Ayurveda & Reiki, ausgezeichnet mit dem Österreichischen Umweltzeichen!

Bei allen weiteren Fragen wenden Sie sich gerne vertrauensvoll an unsere Teams in Wien und Düsseldorf!

Schauen Sie gerne auch einmal in unseren Blog zu Tirol oder Kärnten hinein!