+43 1 58804 - 9992
+49 211 616 818 0

Auf den Spuren der Kulturhauptstadt Europas 2024

Auf den Spuren der Kulturhauptstadt Europas 2024
Auf den Spuren der Kulturhauptstadt Europas 2024

Beschreibung

Auf den Spuren der Kulturhauptstadt Europas 2024
Das Salzkammergut gehört zu den magischen Regionen Europas. 23 Gemeinden im Salzkammergut wurden gemeinsam zur Kulturhauptstadt Europas 2024 auserkoren. Das ist einmalig in der Geschichte dieser europäischen Kulturinitiative. Ihre individuelle Wandertour führt Sie zu den Highlights der Kulturhauptstadt Europas 2024 Bad Ischl Salzkammergut – zu Orten, die spannende Geschichte erzählen, zu Wirtshäusern, die zur Bühne werden und zu Menschen, die tief mit den Traditionen im Salzkammergut verwurzelt sind. 
 
Unterkunft: Die Unterbringung erfolgt in Hotels oder Gasthöfen der 3*- und 4*-Kategorie. Die gemütlich ausgestatteten Zimmer verfügen über Badewanne oder Dusche/WC, TV sowie WLAN. Öffentlicher Parkplatz vor Ort (gegen Gebühr). Zahlbar vor Ort: Ortstaxe.

Preis pro Person:
22.4.–20.9.2024: EUR 749,–
21.9.–4.10.2024: EUR 689,–
5.10.–19.10.2024: EUR 555,–

Code: OBGMSK1 DS B


Ihre Wandertour
 
1. Tag: 
Individuelle Anreise an den Traunsee und Check-in im Hotel. 
Tipp: Gmunden, die City of Ceramics, bietet eine Vielzahl an Veranstaltungen zum Thema Handwerk und Keramik an. Nächtigung am Traunsee. 
2. Tag: 
Traunsee – Grünberg – Laudachsee, ca. 20 km, Auf- und Abstieg je ca. 700 hm, Gehzeit ca. 6 Stunden + Bahnfahrt
Starten Sie die erste Tour im Wanderurlaub in Oberösterreich auf den Grünberg. Über den Laudachsee und den Miesweg erreichen Sie bald wieder Gmunden. Mit dem ÖBB Regional-Express machen Sie sich auf nach Bad Ischl. Unterwegs nehmen Sie auf interaktive Weise an der Geschichte der Region teil. Bad Ischl ist das Zentrum der Kulturhauptstadt 2024 und bietet Besuchern ein buntes Programm: Ausstellung „Salt-Lake-City“, Kaiservilla, Konditorei Zauner, Trinkhalle und vieles mehr. Freunde der klassischen Musik aufgepasst: In Bad Ischl finden viele Konzertveranstaltungen statt. Karten sind optional buchbar. Nächtigung in Bad Ischl oder Umgebung.
3. Tag: 
Bad Ischl – Bad Goisern ca. 15 km, Auf- und Abstieg je ca. 1.000 hm, Gehzeit ca. 6 Stunden
Die Wanderreise im Inneren Salzkammergut führt Sie über die Katrin, den Hausberg der Ischler, nach Bad Goisern. Bei guter Sicht bietet sich Ihnen beim Gehen ein imposanter Blick auf sieben Seen. Talwärts führt Sie der Weg nach Weißenbach und weiter ins Zentrum von Bad Goisern. Empfehlenswert sind die Ausstellung Die Reise der Bilder in Lauffen und ein Besuch im HAND.WERK.HAUS in Bad Goisern. Nächtigung in Bad Goisern.
TIPP: Buchen Sie eine Zusatznacht in Bad Goisern. Zum einen ist ein Rasttag von Vorteil, zum anderen eignet sich dieser Tag perfekt für einen Ausflug auf den 2.042 Meter hohen Krippenstein. Die wohl spektakulärste Aussichtsplattform der Alpen bietet einen atemberaubenden Blick über den Hallstätter See in 400 Metern Tiefe. Wir empfehlen eine Schifffahrt nach Obertraun, Berg- und Talfahrt mit der Krippenstein Seilbahn, Rückfahrt nach Bad Goisern mit der Bahn (zahlbar vor Ort).
4. Tag: 
Hallstatt – Bad Aussee ca. 16 km, Aufstieg ca. 300 hm, Abstieg ca. 150 hm, Gehzeit ca. 5 Stunden
Mit dem Regional-Express machen Sie sich auf den Weg nach Hallstatt. Unterwegs tauchen wieder in das interaktive Erlebnis zur Geschichte der Region ein. An diesem Tag der Salzkammergut Wanderung können Sie aus 2 Tour-Varianten wählen. Sie können entweder mit dem Schiff nach Hallstatt übersetzen und die UNESCO Welterbestätte besichtigen. Über den Seeuferwanderweg gelangen Sie nach Obertraun und weiter entlang der Koppentraun nach Bad Aussee. Oder Sie marschieren am Ostuferwanderweg nach Obertraun und entlang der wilden Koppentraun in gemütlichem Tempo und bequemen Etappen ins Ausseerland nach Bad Aussee. Tipp: Besuchen Sie das Hallstattmuseum in Hallstatt und die Ausstellung Die Reise der Bilder im Kammerhofmuseum in Bad Aussee. Nächtigung in Bad Aussee.
5. Tag: 
Rundwanderung zu den Salzwelten Altaussee ca. 17 km, Auf- und Abstieg je ca. 500 hm, Gehzeit ca. 5 Stunden
Die letzte Wanderung im Rahmen der Salzkammergut Kulturhauptstadt 2024 führt Sie entlang der Altausseer Traun nach Altaussee und weiter bergauf zur Aussichtswarte Ruine Pflindsberg. Über sanfte Wanderwege im Ausseerland erreichen den Altausseer See und Bad Aussee. Tipp: Wir empfehlen die Comicausstellung Steinberghaus Simon Schwartz zu besichtigen oder das Salzbergwerk Altaussee, das während der NS-Zeit Versteck und Einlagerungsstätte für wertvolle Kunst- und Kulturgüter war. Nächtigung in Bad Aussee.
6. Tag: 
Bahnrückfahrt an den Traunsee und individuelle Heimreise oder Zusatznächte
Mit dem bereits bestens bekannten Regional_Express reisen Sie zurück an den Traunsee, dem Ende Ihrer Wanderreise in Oberösterreich.
 
Allgemeine Information
Die Touren weisen keine technischen Schwierigkeiten auf Die Wanderungen weisen keine technischen Schwierigkeiten auf und sind auch für Anfänger geeignet, entsprechende Kondition vorausgesetzt. Zu Ihrer Wanderausrüstung sollten gehören: geschlossene Turnschuhe oder Wanderschuhe, Rucksack, Sonnen- und Regenschutz, Funktionskleidung.

Inkludierte Leistungen

  • 5 x Übernachtung inklusive reichhaltigem Frühstücksbuffet in 4* und 3*-Hotels/Gasthöfen
  • Ihre persönliche Wanderroute in einem individualisierten Routenbuch, als digitale Anwendung für Computer und Handy, GPX Daten für Ihr Navigationsgerät
  • 1 x Bahnfahrt von Gmunden nach Bad Ischl
  • 1 x Eintritt zur Ausstellung „Salt-Lake-City“ in Bad Ischl
  • 1 x Bahnfahrt von Bad Goisern nach Hallstatt/Bahnhof
  • 1 x Eintritt und Führung in den Salzwelten Altaussee
  • 1 x Bahnrückfahrt von Bad Aussee zum Traunsee (Gmunden oder Altmünster)
  • Gepäcktransfer von Hotel zu Hotel bis Bad Aussee (1 Gepäckstück pro Person, max. 23kg pro Koffer)
  • Service-Telefon auch am Wochenende

Angebot anfordern

Um ein maßgeschneidertes Angebot zu erhalten kontaktieren Sie bitte einen Mitarbeiter unseres Service Centers.

5 Nächte 27 Apr. 2024 - 19 Okt. 2024
ab € 555,00

Preis pro Person

Anfrage senden