Salzkammerweg


alle 4 Bilder ansehen
Highlights
- Wandererlebnis in der UNESCO Welterberegion Hallstatt-Dachstein / Salzkammergut
- Eintauchen in Kultur und Brauchtum auf vielfältigen Themenwegen
- Erlebnis „Fernwanderweg – dem eigenen Rhythmus folgen“
- Übernachtung im UNESCO Natur- und Kulturerbe Ort Hallstatt
- almenreiche Wandergebiete mit aussichtsreichen Jausenstationen
Ausstattung
- Parkplatz
- WLAN
Kategorien
- Wandern
Zimmer
Unterkunft: Die Unterbringung erfolgt in gemütlichen Zimmern mit Dusche/WC, TV sowie tw. Internet/WLAN in 3*-Hotels oder Gasthöfen. Öffentlicher Parkplatz vor Ort (gegen Gebühr). Zahlbar vor Ort: Ortstaxe.
Dem Welterbe auf der Spur!
Der Salzkammerweg ist eine wunderschöne und landschaftlich äußerst abwechslungsreiche Rundtour um den Hohen Sarstein, östlich vom Hallstätter See. Man wandert über Almen, trifft auf Wasserfälle und Aussichtspunkte mit manchen Einkehrmöglichkeiten unterwegs. Mit viel Abwechslung präsentiert sich der regionsüberschreitende Rundwanderweg zwischen Oberösterreich und der Steiermark. Beginnend mit der Welterberegion entlang des Hallstätter Sees schließt sich der „Weg durch die Wildnis“ an, der auch die Koppenbrüllerhöhle berührt. Auf dem danach folgenden Streckenabschnitt „Historischer Salzweg“ erfährt man viel über das Salz, das dieser Region den Namen gab. Die letzte Wanderstrecke „Römerweg“ gewährt Einblick in das Leben in der Römerzeit. Lassen Sie sich ein auf eine erlebnisreiche Wanderreise im Inneren Salzkammergut.
Inkludierte Leistungen
- 4 x Übernachtung mit Frühstücksbuffet in 3*-Hotels/Gasthöfen
- 1 x Willkommensvideo mit Erklärungen und Infos, die Sie für diese Tour benötigen
- 1 x Eintritt und Führung in der Koppenbrüllerhöhle (Mai – Ende September)
- 1 x Wanderkarten und Informationsmaterial pro Zimmer
- 1 x Begrüßungsdrink
- 1 x Salzkammergut Salzstreuer als Souvenir
- täglicher Gepäcktransfer – max. 2 Stk./Person und max. 25 kg/Koffer
- tägliche Service-Hotline von 8.00h - 18.00h - auch am Wochenende
Preis pro Person:
DZ:
19.5.–30.6. & 1.9.–3.10.2025: EUR 528,–
1.7.–31.8.2025: EUR 544,–
EZ:
19.5.–30.6. & 1.9.–3.10.2025: EUR 680,–
1.7.–31.8.2025: EUR 696,–
Zuschläge: Halbpension EUR 144,– pPP
Code: OBBGSW1 DS B/ES B
Ihre Wandertour
1. Tag:
Individuelle Anreise in den Kurort Bad Goisern.Im Hotel in Bad Goisern erhalten Sie Ihre Reiseunterlagen, ein Begrüßungsgetränk und ein Souvenir aus dem Salzkammergut. Nächtigung in Bad Goisern.
2. Tag:
Am mystischen Hallstätter See entlang: ca. 5 Stunden, 18 km, Höhenmeter im Aufstieg/Abstieg: 115 / 100
Auf dem Weg zum Hallstätter See durchqueren Sie die kleine Ortschaft St. Agatha mit einem wahren Kleinod – dem Kirchlein St. Agatha. Die Lebensader des Salzkammerguts ist der Gebirgsfluss Traun; er entspringt im Toten Gebirge in der Steiermark und durchfließt auch den Hallstätter See. Der nun folgende Abschnitt am Ostufer des Hallstättersees ist unverbaut, traumhaft die Sicht auf das Dachsteingebirge und spektakulär die Wegführung. Die Flanke des Sarsteins stürzt hier fast senkrecht in den See und die über dem Wasser schwebende Steiganlage vermittelt den Eindruck über dem Wasser zu gehen. Weiter geht es nach Obertraun und weiter nach Hallstatt. Nächtigung in Hallstatt.
3. Tag:
Durch die Wildnis des Koppentals: ca. 6 Stunden, 20 km, Höhenmeter im Aufstieg/Abstieg: 340 / 200
Zurück geht es nach Obertraun, wo die Koppentraun in den Hallstätter See mündet. Hier beginnt auch die Wanderung durch das schluchtartige, wildromantische Tal des Gebirgsflusses. Eine Reihe gut beschilderter Erlebnisstationen, an denen Interessantes über naturräumliche Besonderheiten, urzeitliche Spuren oder die kühne Bahnlinie aus dem 19. Jahrhundert erfahrbar sind, können in Augenschein genommen werden. Besondere Attraktionen sind die Wasser führende Koppenbrüller-Tropfsteinhöhle (Eintritt und Führung inkludiert!), ein alter Eisenbahntunnel, die gewaltigen vom Hohen Sarstein (1.975 m) herabziehenden Lawinenrinnen sowie die Hängebrücke über der wilden Koppentraun. In Sarstein öffnet sich die Schlucht wieder und Bad Aussee kommt in Sichtweite. Nächtigung in Bad Aussee.
4. Tag:
Auf historischen Wegen rund um den Sarstein: 6-7 Stunden, 19 km, Höhenmeter im Aufstieg/Abstieg: 500 / 660
Von Bad Aussee in der Steiermark wandern Sie heute zunächst auf dem alten Salzweg. Das hiesige Salz wird als einziges innerhalb Österreichs auch noch als Steinsalz aus dem Berg gebrochen. Sehenswert ist der Alpengarten, wo etwa 2000 Arten von Alpenpflanzen sowie pflanzliche Raritäten aus aller Welt gedeihen. In eigens errichteten Themengärten werden Heilpflanzen, aromatische Kräuter und vieles mehr präsentiert. Vom Aussichtsturm der Ruine Pflindsberg aus dem Jahr 1250 bietet sich eine famose Weitsicht. Der Themenweg geht nun in den so genannten Römerweg über; so sind die Anfänge der Siedlung Michelhallberg, die Sie durchqueren, bereits aus der Römerzeit dokumentiert. Nun folgt ein Abschnitt, reich gesät mit wunderschön gelegenen Almen, wie beispielsweise der verfallenen Oberleislingalm. In Bad Goisern angekommen haben Sie das Bundesland Oberösterreich wieder erreicht. Nächtigung in Bad Goisern.
5. Tag:
Individuelle Abreise oder Verlängerungsnächte.
WICHTIG:
Die ausgeschriebene Tour ist auf Anfrage. Die definitive Rückbestätigung erfolgt erst nach Buchung aller Einzelleistungen!
Allgemeine Information
Die Wanderungen weisen keine technischen Schwierigkeiten auf und sind auch für Anfänger geeignet, entsprechende Kondition vorausgesetzt. Zu Ihrer Wanderausrüstung sollten gehören: feste Schuhe, Rucksack, Sonnen- und Regenschutz, Funktionskleidung.
Nebenkosten
Zahlbar vor Ort: Ortstaxe.
Sonstiges
Diese Tour ist von 21.4. - 24.10.2025 mit 4 Nächten Aufenthalt buchbar.
Preistabelle Salzkammerweg
Preise in EURO pro Person/Package | 2025 | Code: OBBGSW1 | ||||||||||||||||||||||
Min: 21.4.–24.10. 4 Nächte | Verpfl. | Beleg. | 21.4.–30.6. | 1.7.–31.8. | 1.9.–24.10. | |||||||||||||||||||
DS B | DZ | FR | 2–4* | 528 | 544 | 528 | ||||||||||||||||||
ES B | EZ | FR | 1–1 | 680 | 696 | 680 | ||||||||||||||||||
Erm/Preis bei 2 Vollzahlern im Zb.: | 0–2 Jahre 100%, 3–14 Jahre 30%; * Zb. auf Anfrage | |||||||||||||||||||||||
Zuschläge: | Halbpension (mind. 2-gängiges Menü): EUR 144,– pPP | |||||||||||||||||||||||
Zahlbar vor Ort: | Ortstaxe EUR 1,– bis EUR 4,– pPN |