+43 1 58804 - 9992
+49 211 616 818 0

Unsere Destinationen - Wo wir zu Hause sind

Österreich

Österreich

Als das Land der schneebedeckten Berge, faszinierender Städte, Habsburger Paläste und kulinarischen Köstlichkeiten, hat Österreich wirklich alles zu bieten.

Fernab von der Hauptstadt Wien versprechen malerische Städte und Dörfer gleichermaßen kulturelle Erlebnisse – von Burgen und prachtvollen Schlössern über charmante und geschichtsträchtige Städte, deren Gassen und kleine Cafés zum Verweilen einladen.

Wo man im Sommer auf saftig grüne Wiesen und Almen mit Wander- und Radwegen trifft, findet man im Winter schneebedeckte Pisten, die zu Wintersportaktivitäten jeglicher Art einladen. Erleben Sie es selbst!

Wien

Wien

Mit der gelungenen Mischung aus imperialer Tradition und zeitgenössischen Elementen ist die österreichische Hauptstadt heute eine lebendige Kulturmetropole im Herzen Europas. Wiens Prachtexemplar, die Ringstraße, ist gesäumt mit großen Bauten und wunderschönen Parks. Als „die Stadt der Musik“ genießt Wien weltweit einen hervorragenden Ruf. Zurecht, denn keine andere Stadt galt als zu Hause von so vielen internationalen Komponisten wie Wien.

Kulinarik-Liebhaber können ihren Hunger mit einem traditionellen Wiener Schnitzel, Tafelspitz oder Kaiserschmarren stillen. Die Wiener Kaffeehauskultur bietet Abwechslung für jede Generation und lädt zum Verweilen zwischen ausgedehnten Sightseeing- und Shoppingtouren ein.

Ehrwürdig, alt, aufregend, jung – die einzigartige Mischung aus K.u.K. Tradition und gegenwärtiger Kreativität machen Wien zu einem der beliebtesten Reiseziele der Welt.

Salzburg

Salzburg

Selten findet man auf kleinem Raum ein dermaßen harmonisches Zusammenspiel zwischen Landschaft und Architektur, Kunst und Kultur, Tradition und Moderne, wie in Salzburg. Ein Spaziergang durch die von Mönchs-, Festungs-, und Kapuzinerberg eingerahmte und den Fluss Salzach geteilte Stadt lässt Geschichte atmen und überrascht gleichzeitig mit spannenden Ausblicken auf Modernes. Salzburgs Altstadt ist reich an historischen Schätzen. Nicht ohne Grund wurde sie 1997 von der UNESCO als Weltkulturerbe ernannt, denn wer durch die vielen kleinen Gassen schlendert, findet auf engstem Raum Bauwerke des Mittelalters, der Romantik, der Renaissance, des Barock sowie die edlen, klassizistischen Bürgerhäuser der Monarchie. Ein Abstecher in die Getreidegasse, der wohl berühmtesten Gasse Salzburgs, und der Besuch eines der stimmungsvollen Mozartkonzerte dürfen bei einem Aufenthalt in der alten Residenzstadt keineswegs fehlen.

Innsbruck

Innsbruck

Die Spuren der Habsburger sind in Innsbruck allgegenwärtig. Dann ein Abstecher auf die Dachterrasse der Rathausgalerien – und das 21. Jahrhundert hat uns wieder. In Innsbruck finden Sie mit Schloss Ambras, dem Goldenen Dachl, der Kaiserlichen Hofburg und der Hofburg einige bedeutende architektonische Relikte aus der k-u-k Zeit.

Erst wandern, dann bummeln – oder auch umgekehrt. Hier lassen sich Naturerlebnis und City-Feeling perfekt unter einen Hut bringen.

Charmante kleine Gassen treffen auf großzügige Flaniermeilen, liebevoll geführte Handwerksläden auf mondäne Geschäfte und edle Boutiquen. Noch schnell einen Espresso in einem der Straßencafés in der lebendigen Maria-Theresien-Straße und 20 Minuten später im Reich von Steinbock und Gämse. In keiner anderen europäischen Stadt vergleichbarer Größe liegen urbane Geschäftigkeit und hochalpine Bergeinsamkeit so nah beieinander wie in Innsbruck.

Graz

Graz

In Graz wird Kultur und Genuss gelebt, und jeder darf daran teilhaben: Die Altstadt, die bereits von der UNESCO zum Weltkulturerbe gekürt wurde und sich mit architektonischem Mut von der Masse abhebt, ist von Lebensfreunde erfüllt. Die KulturHauptstadt gibt sich unangefochten große Mühe zu gefallen, und schafft es mit ihrem großen Angebot an kulturellen Veranstaltungen und musischen Darbietungen immer wieder aufs Neue. Die Murinsel und das Kunsthaus sind Zeugen der Moderne gepaart mit historischen Schätzen – Graz eine mutige Stadt, die mit Stolz auch die Auszeichnung City of Design der UNESCO trägt.

Die Grazer Innenstadt brilliert als großes Schaufenster. Hier gibt es fast nichts, was es nicht gibt: Exklusive Boutiquen, funkelnde Schmuckgeschäfte, supermoderne Design-Shops, kleine traditionelle Läden, internationale Schuhmoden und Modemarken … vom Hauptplatz über die Herrengasse – der Einkaufsmeile von Graz – bis zum Jakominiplatz sowie in den mittelalterlichen Gässchen laden individuelle Läden zu ausgiebigen Shoppingtouren ein.

Kosten kann und soll man in Graz mit allen Sinnen: Naheliegend sind zunächst das Schmecken und das Riechen, denn in keiner anderen Stadt ist der „Feinkostladen Österreich“ so präsent wie hier. Unzählige Bars, Kaffeehäuser, Vinotheken, Gastwirtschaften und Restaurants laden dazu ein, regionale Schmankerln zu verkosten, die auf den Erzeugnissen der nahe gelegenen steirischen Genuss Regionen beruhen.

Linz

Linz

Auf den ersten Blick ehemalige Industriestadt, auf den zweiten Blick spannende Kulturmetropole: Vor dem Besuch Neugierde und Vorfreude, nach der Reise überraschende Begeisterung. Das alles ist Linz an der Donau.

Wer das erste Mal in die Stadt kommt, lässt sich gerne mitreißen von der offenen Stimmung in der Innenstadt, von den Bauten aus unterschiedlichsten Epochen, den vielfältigen Kulturangeboten und von der Donau, die mehr denn je ein Teil von Linz ist. Was diese Stadt von anderen unterscheidet, ist ihr Charakter und die stetige Weiterentwicklung.

Ein besonderer Wendepunkt war das Jahr 2009, als Linz Europäische Kulturhauptstadt wurde. Beeindruckend ist die Liste der damaligen Neueröffnungen: der Südflügel des Schlossmuseum, die voestalpine Stahlwelt, das Ars Electronica Center, die umgebaute Pöstlingbergbahn- Linie und auch das Musiktheater, das 2013 eröffnet wurde und zu den modernsten Opernhäusern Europas zählt.

Burgenland

Burgenland

Eisenstadt – ehemalige Residenzstadt der Fürsten Esterházy und Wirkungsstätte des berühmten Komponisten Joseph Haydns. „Klein, aber fein“ – so hat Eisenstadt seinen BesucherInnen eine Menge zu bieten. Das Schloss Esterházy, das Haydn Haus, die Bergkirche und der Martinsdom zählen zu den Top Attraktionen. Das prachtvolle Schloss Esterházy im Herzen der Burgenländischen Landeshauptstadt, zählt zu einem der schönsten Barockschlösser Österreichs und verzaubert mit seinem prachtvollen Ambiente. Schon der Komponist Joseph Haydn wusste das Schloss Esterházy zu schätzen und lies sich von der besonderen Atmosphäre des Schlosses inspiriere. Der nach ihm benannte Haydnsaal zählt noch heute zu einem der schönsten und akustisch besten Konzertsäle der Welt. Die größtenteils denkmalgeschützte Altstadt ist das Herzstück von Eisenstadt. Zahlreiche Kaffeehäuser, Boutiquen und Geschäfte laden hier zum Verweilen ein.

Klagenfurt

Klagenfurt

Klagenfurt, die südlichste Landeshauptstadt besticht mit seiner Lage am Ufer des türkisgrün schimmernden Wörthersees und südlichem Flair. Mit liebevoll restaurierten Arkaden-Renaissance-Höfen und historischen Gebäuden bietet Klagenfurt eine der schönsten historischen Stadtzentren Österreichs. Den Neuen Platz dominiert der Lindwurm, ein geflügelter Drache, der das Wahrzeichen der Stadt bildet. Der historische Stadtkern mit seinen gepflegten Fassaden und Innenhöfen bildet den idealen Ausgangspunkt für ausgedehnte Stadtspaziergänge. Kärntens Landeshauptstadt wird nicht umsonst als Renaissance-Juwel bezeichnet. Auch SportlerInnen kommen in Klagenfurt voll auf ihre Kosten, so gibt es rund um den Wörthersee eine große Auswahl an gepflegten Lauf- und Radwegen. Für diejenigen, die Spaß und Abkühlung im kristallklaren Wasser des Wörthersees suchen, gibt es eine Reihe von Wassersport wie Wakeboarden, Wasserski, Parasailing oder Tauchen.

Wachau

Wachau

In dieser von der UNESCO zum Weltkulturerbe ernannten Genussregion erwartet Sie ein wechselndes Bild an satten Weinbergen und kleinen versteckten Dörfern, eindrucksvollen Klosteranlagen und verträumten Burgruinen, sanften Hügeln und grünen Wäldern. Die Wachau gilt als eines der schönsten Flusstäler Europas, und wurde bereits viel besungen und bewundert. Zahlreiche Schlösser, Burgen, Klöster, historische Märkte und Städte entlang des Ufers der Donau bieten einen Einblick in die reiche Vergangenheit der Region.

Zu den wichtigsten touristischen Zielen gehören zweifelsohne Melk mit seinem Benediktinerstift – der eindrucksvolle Barockbau mit seiner berühmten Bibliothek wurde, wie auch die Wachau selbst, im Jahr 2008 zur „Best Historic Destination of the World“ ausgezeichnet -, das Stift Göttweig und die Ortschaft Dürnstein mit seiner Ruine, auf der einst der Sage nach Richard Löwenherz gefangen gehalten wurde, bevor ihn sein treuer Sänger Blondel befreite. Bei einer der beliebten Schifffahrten auf der Donau können sehenswerte Orte wie Melk, Spitz, Dürnstein und Krems entdeckt werden. Der Besuch eines der berühmten Weingüter und Heurigen ist ein Muss und rundet einen Besuch in der Wachau kulinarisch ab.

Salzkammergut

Salzkammergut

Kristallklare Seen, eine atemberaubende Bergkulisse, Nostalgie, Zeitgeist, Sport, Natur und kulturelle Highlights. Das Salzkammergut hat sich bereits vor mehr als einhundert Jahren aus der Tradition der „Sommerfrische“ zu einem Fremdenverkehrsgebiet entwickelt – hatte doch schon Kaiser Franz Joseph I. sein Sommerdomizil in Bad Ischl errichtet. Begeben Sie sich in die Gemächer von Sisi und Franz in der dortigen Kaiservilla, in welcher bereits europäische Geschichte geschrieben wurde. Eine Schifffahrt über den Wolfgangsee mit dem nostalgischen Schaufelraddampfer „Kaiser Franz Josef I.“, aber auch über den Traunsee oder den Attersee gehört unbedingt zu einem Aufenthalt, ebenso wie eine Fahrt mit der Schafbergbahn, die steilste Dampf-Zahnradbahn Österreichs, welche seit 1893 von St. Wolfgang auf den Schafberg führt. Unvergleichliche Bergerlebnisse erwarten Sie in den Dachstein Eishöhlen, eines der bedeutendsten Naturdenkmäler Österreichs, in den Salzwelten Hallstatt mit dem „Mann im Salz“ und Bad Aussee, dem größten Salzbergwerk Österreichs. Zahlreiche Seen stehen für Erholung, und in der traumhaften Naturkulisse des Dachsteinmassivs werden Bergtourismus und Wintersport großgeschrieben.

Prag und Budapest

Prag und Budapest - die Perlen des Ostens

Kaum ein anderer Teil des Kontinents beherbergt so viele geschichtsträchtige und imposante Städte wie Mitteleuropa. Vor allem die Perlen des Ostens Prag und Budapest wissen Besucher aus aller Welt mit Ihrer großartigen Vielfalt in den Bann zu ziehen.

Die „goldene Stadt“ Prag mit ihren malerischen verwinkelten Gassen und ihrer historischen Altstadt ist zu jeder Jahreszeit einen Besuch wert. Überzeugen Sie sich selbst davon und entdecken Sie auf Ihrer Rundreise auch Kutná Hora und Bratislava, welche auf Ihrem Weg in die Donaumetropole Budapest liegen, die mit einem einzigartigen Panorama und einem ganz besonderen Charme lockt.

Budapest wird auch häufig als das „Paris des Ostens“ bezeichnet. Die wunderschönen, von der UNESCO geschützten Monumente und Paläste zeigen die klassische Seite dieser historischen Stadt. Die neu renovierten, freundlichen Spazierstraßen, moderne und zeitgemäße Gallerien und Bauten, öffentliche Plätze und Parks hingegen verleihen der Stadt ein modernes Flair, wo zahlreiche kleine Cafés, charakteristische Weinbars und innovative Restaurants zum Flanieren und Verweilen einladen.

Kroatien

Kroatien

Bewundernswerte Landschaften. Küche voller Aromen und Geschmack. Kultur und Geschichte, die Sie begeistern wird. Menschen, an die Sie sich gerne erinnern werden.

Urlaub im Land der tausend Inseln. In Kroatien trifft mediterrane Lebensfreude auf Noblesse und Nostalgie. Egal ob entspannter Badeurlaub, actionreicher Aktivurlaub oder kultureller Sightseeingtrip – In Kroatien findet jeder Urlauber das für ihn passende.

Urlaub am Meer hat immer einen ganz besonderen Reiz. Sanfte Salzwasserbrisen, glasklares Wasser und maritime Köstlichkeiten stehen am (Speise-)Plan. Die Auswahl an Unterkünften ist gewaltig: gemütliche Appartments und Mobile Homes, charmante Appartments und Pensionen oder luxuriöse Designhotels.

Slowenien

Slowenien

Slowenien ist das einzige Land Europas, das auf engstem Raum ganze vier Welten vereint: die Welt der Alpen, des Mittelmeerraums, des Karstes und der Pannonischen Tiefebene. Da selbst die entferntesten Winkel des Landes nur gut zwei Stunden von der Hauptstadt Ljubljana entfernt liegen, können Sie alle vier Welten an einem einzigen Tag erleben. Lassen Sie im grünen Herzen Sloweniens den Blick bis zu den Alpen schweifen, die im Osten in die gemächliche Schönheit des Pannonischen Tieflands übergehen. Entdecken Sie den mediterranen Teil Sloweniens mit den malerischen Küstenstädten und dem geheimnisvollen Karst. Erleben Sie das lebhafte Flair der slowenischen Hauptstadt und die natürlichen und kulturellen Attraktionen in ihrer Umgebung.

Thermales und Pannonisches Slowenien – das Land der heilenden Gewässer und fruchtbaren Weinberge.

Im Osten Sloweniens liegt das Land der weiten Felder und weichen Hügel, der Störche, Klapotetze und schwimmenden Mühlen, der heilenden Gewässer und Kraftorte, der malerischen Weinberge und der eigentümlichen Traditionen und Dialekte, vor allem aber der gastfreundlichen Menschen. Die Gegend ist reich an Naturheilbädern, die Ihnen neue Kraft und Energie schenken.